Die Appollo Systems GmbH ist ein junges Startup Unternehmen und bietet Consulting in den Bereichen Digitalisierung und Industrie 4.0. Unser innovatives Kernprodukt ist die dazu von uns entwickelte, Cloud-basierte APPOLLO DIGITAL INNOVATION PLATFORM. Als kollaborative Digitialisierungsplattform für Business, IT und Endanwender kann sie bereits ab der ersten Geschäftsidee oder für eine strategische Beratung genutzt werden. Von hier bietet sie einen nahtlosen Übergang in die detaillierte Business Analyse und in die Digitalisierung per Low/No-Code Technologie – ganz ohne Medienbruch.
Business Analysten beschleunigen die Time-to-Market durch unsere ONE COMMON VISUAL LANGUAGE. Sie realisieren evolutionäre Prototypen – ganz ohne Programmierkenntnisse – um Anwendungen agil und gemeinsam mit der IT zu entwickeln und um ein Vielfaches schneller live zu schalten.
Seit fast 20 Jahren bieten wir exzellente Seminare, Trainings und Workshops an, sind beratend unterwegs und unterstützen die kniffeligsten Projekte mit größter Begeisterung.
Ob beim Kunden vor Ort oder in unserem eigenen oose.campus im Hamburger Schanzenviertel – unsere Stärke liegt darin, auch mal unkonventionelle Wege zu gehen, um über den Tellerrand zu schauen, die Vogelperspektive zu erlangen, um den Überblick zu gewinnen, neugierig zu sein, um neue Lösungen zu entwickeln. Unsere Kernkompetenzen im Bereich Software & Systems Engineering sowie neue Arbeitswelten sind mehr als nur Fachbereiche für uns. Leidenschaftlich gestalten wir diese Themen aktiv mit und teilen unser Wissen. Was für uns spricht? Unsere 120 Seminare im Jahr mit denen wir über 14.000 Teilnehmer erreichen und 4.444 Kunden überzeugen konnten. Uns auf unserem Erfolg ausruhen? Kommt nicht in Frage! Wir wollen mehr Wissen, mehr Können, mehr Inspiration…
THE HOME OF REQUIREMENTS ENGINEERING
IREB ist eine unabhängige Non-Profit-Organisation. 2006 wurde IREB von führenden Experten aus Wissenschaft, Forschung, Industrie und Beratung mit der Vision ins Leben gerufen, Requirements Engineering auf eine professionelle und international anerkannte Basis zu stellen. Das Ziel ist es, RE und BA in der Praxis zu verbessern.
Dies war der Ursprung für das Zertifizierungsmodell „Certified Professional for Requirements Engineering“ (CPRE). Seit seiner Gründung hat sich IREB zum weltweit führenden Expertengremium zum Thema Zertifizierung von Fachkräften in Requirements Engineering und Business Analyse entwickelt. CPRE-Prüfungen werden weltweit abgelegt.
Die Firma net Z GmbH ist ein in 1998 gegründetes inhabergeführtes IT-Dienstleistungs- und Beratungsunternehmen und unterstützt mittelständische Kunden bei der digitalen Transformation.
Wir entwickeln firmenindividuelle, ganzheitliche und zukunftssichere auf Standards basierende Konzepte und Lösungen. Die für die effiziente, sichere und gesetzeskonforme Aufbewahrung und den Austausch von Informationen, innerhalb und außerhalb der Unternehmen stehen. Die technische Dokumenten- und Kommunikationsinfrastruktur wird so optimiert, dass Geschäftsprozesse unterstützend und nachhaltig beschleunigt werden. Dabei erfassen sie einen großen Teilbereich des Enterprise Information Management (EIM) und Enterprise Content Management (ECM).
CGI ist ein globales Dienstleistungsunternehmen für IT- und Geschäftsprozesse, das 1976 gegründet wurde und heute an 400 Standorten in 40 Ländern mit insgesamt 73.000 Mitarbeitern vertreten ist. Unseren Kundenbieten wir IT und Business Consulting, Systemintegration, Outsourcing Services und Intellectual Property auf Top-Niveau. Wir helfen ihnen dabei, ihre Ziele zu erreichen, neue digitale Technologien und Business-Strategien einzusetzen und so laufende Investitionen optimal zu nutzen. Im Hinblick auf Zeit- und Budgettreue bekommen wir regelmäßig Bestnoten; in den Kundenzufriedenheitsanalysen der vergangenen zehn Jahre konnten wir kontinuierlich mehr als neun von zehn möglichen Punkten erzielen. Im Bereich der Business Analyse haben wir ein BABOKLeverage Model erarbeitet, welches auf dem BABOK V3 basiert (weitere Informationen unter: https://www.de.cgi.com/whitepaper/ba-leverage-model)
Das Business Application Research Center (BARC) ist ein Forschungs- und Beratungsinstitut für Unternehmenssoftware mit Fokus auf die Bereiche Business Intelligence/Analytics, Datenmanagement, Enterprise Content Management (ECM), Customer Relationship Management (CRM) und Enterprise Resource Planning (ERP).
BARC-Analysten unterstützen seit 20 Jahren Unternehmen bei Strategie, Organisation, Architektur und Evaluationsfragen in diesen Themengebieten. Dabei vereinen die BARC-Analysten Markt-, Produkt- und Einführungswissen. Know-how-Basis sind die seit Jahren ständig durchgeführten Marktanalysen und Produktvergleichsstudien, die ein umfassendes Detailwissen über den Leistungsumfang aller marktrelevanten Softwareanbieter, neueste Entwicklungen und Best Practices sicherstellen.
BARC-Veranstaltungen bieten einen konzentrierten Überblick über führende Softwarelösungen, zukunftsweisende Entwicklungen und aktuelle Anforderungen sowie Marktentwicklungen zu den verschiedenen Bereichen von Unternehmensapplikationen.
BARC formt mit den Analystenhäusern CXP und PAC die führende europäische Analystengruppe für Unternehmenssoftware und IT Services mit Präsenzen in acht Ländern.
Das Ziel des IIBA ist die Förderung und Anerkennung des Berufsstandes des Business Analysten. Als Business Analysen werden alle Personen bezeichnet die in den Feldern Anforderungsanalyse und –management, Geschäftsprozessanalyse und –management sowie System Analyse arbeiten. Diese Personen entwickeln primär prozessuale fachliche Lösungen für die Herausforderungen der modernen Geschäfts- und Unternehmenswelt.
Erfolgreich. Mit Software von microTOOL!
Der Erfolg von IT-Projekten ist für viele Firmen zukunftsentscheidend. Dafür entwickeln wir nützliche Tools für Application Lifecycle Management, Projektmanagement und Requirements Engineering. Mit sinnvollen Funktionen. Und sehr gerne im Dialog mit unseren Kunden, denn diese wissen am besten, was Ihnen bei der Entwicklung von Anwendungen, Produkten und softwareintensiven Systemen hilft. Und das machen wir schon seit 35 Jahren.
Seit 1992 bietet Watermark Learning berufliche Weiterbildung mit den besten Verfahren und Methoden der Industrie an, und hat damit in den letzten 20 Jahren bereits Tausenden geholfen. Durch unseren einzigartigen Ansatz erhalten unsere Kunden Trainingskurse für Business Analyse, Projektmanagement, und Geschäftsprozessmanagement. Wir ermöglichen Unternehmen und Beratern ihre Geschäftsprobleme zu verstehen, zu definieren, zu analysieren und letztendlich zu lösen.
Die BAistanbul 2018 Konferenz steht unter dem Motto Design Driven Transformation for Creative, Digital & Innovative Businesses. Es umfasst Design Driven Business Analysis in Agile World, Design Driven Tools and Methodologies, Role of BAs in Customer-Centric, Innovative and Agile Organizations, Service Design: Wie man UX und Backstage Operations aufeinander abstimmt, CX Ansätze für eine kundenzentriertere Organisation, neue Ansätze: „Design Thinking“ und „Design Doing“, KI, Big Data, IOT, Robotik, DesignOps und DevOps-Konzepte in der digitalen Transformation